Mit dem Gleichmut der Zugehörigkeit zieht eine Emu-Familie über das Weideland. Beunruhigen lassen sie sich nur von sich anähernden Menschen. 

Meine Meinung – Deine Meinung

 

In einer Welt umgeben von wild wachsenden Pflanzen, und Menschen, die beeinflusst von diesem scheinbar grenzenlosen Wachstum, selbst ein wenig von der Selbstverständlichkeit des Lebens übernommen haben, finde ich mich, konfrontiert mit den Ereignissen der Welt.

Die folgenden Erklärungen haben den nicht geringen Anspruch verstanden werden zu müssen, um Raum für wirkliche Veränderung in der Begegnung mit anderen zu schaffen:

Das, was wir heute unter einer Nation verstehen, war einst auf die Hundertschaft eines Stammes begrenzt.
Nach dem Motto: „Gemeinsam ist man stark!“, vereinten sich diese Stämme zu Königreichen, aus den zuletzt Nationen wurden und darüber hinaus Wirtschaftszonen.

Wir Menschen haben es also verstanden, das Wohlstand am besten in Form einer Einigung zu erzielen ist.
Gegenwärtig stehen diese Wirtschaftsräume sich gegenüber und bedrohen sich mit gegenseitigen Einschränkungen. Über diese Einschränkungen hinaus lassen sie gar durchblicken, dass es eine Bereitschaft gibt Gewalt entscheiden zu lassen, wer hier die Oberhand haben soll.

Die Meinungen der Allgemeinheit, im Wesentlichen von den Medien, und damit den Machthabern der Zeit geprägt, bilden sich zwar auch aus persönlichen Gründen, richten sich jedoch maßgeblich nach dem angesagten Trend.
Geschichtliche Zusammenhänge reichen so weit, wie die gegenwärtige Politik es erlaubt. Darüber hinaus gibt es sie einfach nicht, und so werden Meinungen, aus Gründen politischer Vorteile willentlich beeinflusst und geformt.

Wer wir wirklich sind!

Die Identität in der persönlichen Meinung darf man als kulturelle Struktur des Denkens bezeichnen. Haben wir eine Meinung…. Und noch besser; identifizieren wir uns persönlich mit dieser, reicht die Energie zur Verteidigung derselben aus, um anderer zu formen und hinter uns zu versammeln.

Die gewaltsame Auseinandersetzung ist immer eine direkte Folge der Identität in der Meinung!

Gibt es dazu eine Alternative?
Ja, es gibt sie!

Betrachten wir die tatsächliche Funktion des menschlichen Gehirns, wird uns als erstes deutlich, dass sich unsere Fähigkeit zu denken und zu fühlen aus seinen Funktionen ableitet. Wir sind denkende und fühlende Wesen, weil wir körperlich…

Und hier ein Kangaroo-Familie auf der Durchreise. Sie leben dort wo es die Natur erlaubt.